![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiymELt1bHJPbA-6FUDsS0WlQGijhOIFyUGpdzLMfQZ5LXHmzrs7906ILBDciK-gHNmZLza2QLvrSgJR3i6IWC52SzFGfhuVEwdM1ghfc5gcFe390for15O5AXPO5Cp42g49JzaSXBtTi4/s320/Parschnitz.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgN9VqsnBOvG63dKjqp3XIhuVbV1T2vBGXvvtKkBBz-PyIaqXSDXcWv1w_cd8Zwo0jGU29gzxbNLIXBxZa7exPKHITJH_6QyDI_1TaSypM95OV21LhNsFNAZQ9DE8mvSinV9J1fXkgeKqw/s320/HausWellhottha.jpg)
Haus in Welhotta Nr.32.
Tante erzählte oft von den strengen Großeltern in Welhotta und ab und zu , nach einem Fläschchen, schwärmte der stolze Großvater mit seinem Orden von der K.u.K. Armee.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi3skzxvKECJfY5SNfa5LsXiWPmxNLaCT0Lt9yW26UjyZwPHCk0EnDzLTW7LzV9ScdbhMMRuQe5oL15R5mZLYeUb4IdMNL_d_0rT5NusAOqod_5uqvdJxPRx1YaCZKgcY7xVYhGj7HuUbE/s320/Heinr.Demuth.jpg)
Heinrich Demuth * geb. 18.10.1868 ... + gest. 29.10.1945 in Parschnitz
Vater von Gustav, Alois und Franziska.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjpyOZiN1gmfWeJuqZ3SMQq6wxnP0J3xDElOO-hMgYGkBpDjEmKoRQl_6tE2RGsGCIlp-bRf8zoGzxO1OSbHdp06TFyI72FDN79DwmV_b8coD0OkiU-tCmZfhWrrpI2bRCI_3vZ-9GkGOQ/s320/AloisDemuth.jpg)
Vater von Anni (Bätzold) und Liesl (Wunsch)
Der Landstrich war mal österreichisch, ganz kurz mal preußisch dann tschechisch und deutsch.
Die Industrie war sehr entwickelt und in Parschnitz gab es ein großes Elektrizitätswerk, die Spinnereien Walzel und Haase, Eisendreherei, Schlosserei, an der Schlesinger Straße die Eisen und Metallgießerei Heinrich Kasper sowie eine Leinen und Baumwollweberei, zwei Mühlen, eine Brettsäge, zwei Steinbrüche und vier Ziegelein.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjyLBCgDSCBZS2vTAXyxv03Dko53KIRVpPuKE7E2d_y0UkSuHigODRSpxU6D_xb-ooRoCt0K6XD8zrEn5OpA3_3vyj88goghrXlHv2n1LExElwCUZ9QP7hCNxw40eP1fdammFu4cV28Uuk/s320/Hochzeit+Fanny+Johann.jpg)
Hochzeit am 30.11.1918 in Trautenau ; Franziska und Johann Grohmann.
Eltern von Liesl und Alois Grohmann.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg54FcJM5Tb5CPGyXkaDHGVs4seARb7WY0jBrFxtzDEx_CuRJSCmb1fEyhNcp1q3joRbEVrHlNMB2e26i7xz8sxDrYdY7i5g68rqmt7slPqxA_5vuAQZHmbvSbGbHzDbScpsE5TWCWBFqk/s200/Johann+1919.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiZCEq04qtt4-GC5mVMYxzRqmjbL3fGy502kzx9Lp_LaCf64L5G2UXA6bXdRKL4TEHqPFMpobVMXirp7jbCxA4aSPB-uiQy0M9Mj5qKdeB7wfydwD_fzC_Ik-ToxDseBpqVTpB8pkWDJFM/s200/Fanny+1925.jpg)
Franziska 1925 ........Johann Grohmann 1919 in Tschechischer Uniform;
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDuOVHzi5j8izGLonxR4f7LPUoOi6js0EP1TapI9OOkNhJUTQBxwL6wvLrqwTojUNI3xKsEBNo2ipY4xKIg67F6XOt3CFy568KQ8Ud1CBgIHFXCaxNQHLeSlaA0c_T-HttbFlPofqUAH0/s320/Fam+F.Grohmann.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgaoO3PkVWAbnCAxSe3qx0i88zyId99VNOThcjAXnxjH2UfYwI1ToSLUJA8NogUgCQXZRQTWsJyWfwefKCAAk3JCYtLnljGnqblL3gBD_hmxg-na8SXxjiRBON_ykCJaOEylGkOI-TCqtU/s320/Oma+Fanny.jpg)
Es gab im Sudetenland viele fleißige Menschen. Die Kriege und Vertreibung haben Stadt und Landschaft verändert. Die vertriebenen Menschen haben in ihrer "neuen Heimat" mit viel Mühe und ihrer Tüchtigkeit eine neue Existenz gegründet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen